
Datenschutzerklärung
Der Datenschutz ist uns ein besonderes Anliegen. Sie als Nutzer unserer Plattform haben Anspruch darauf, dass wir im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten größtmögliche Sensibilität walten lassen und für ein hohes Maß an Datensicherheit sorgen. Unsere Aktivitäten zur Erfüllung der Anforderungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) sind an dem Ziel ausgerichtet, unserem Respekt vor Ihrer Privat- und Persönlichkeitssphäre Geltung zu verleihen.
Mit dieser Erklärung unterrichten wir Sie über die datenschutzrechtlich relevanten Aspekte unserer Plattform, also über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten.
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Landbüro – Agrar und Energie GmbH
Gaußstraße 1
49767 Twist
+49 5936 91779650
hallo@landbuero.de
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Datenerfassung auf unserer Website
Setzen Sie Cookies ein?

Nein.
Wir tragen das Cookie-Free Label.
Websites mit diesem Label sind zu 100% frei von Tracking und Daten, welche nicht auf dem eigenen Server liegen. Beim Besuch dieser Website werden keine Cookies gesetzt und keine externen Verbindungen aufgebaut. Auch werden keine Daten erhoben und auch nicht an Dritte weitergegeben.
Weitere Informationen: Cookie-Free Label
Erläuterung Cookies:
Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs einer Internetseite vom Betreiber der Website an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Alternativ zum Einsatz von Cookies können Informationen auch im lokalen Speicher (local storage) Ihres Browsers gespeichert werden. Einige Funktionen von besuchten Internetseiten können ohne den Einsatz von Cookies bzw. local storage nicht angeboten werden (technisch notwendige Cookies). Andere Cookies ermöglichen hingegen verschiedene Analysen und verschiedene Informationen welche an den Betreiber der Website übermittelt werden (nicht notwendige Cookies). Mithilfe von Cookies können Websitebetreiber unter anderem Ihre Nutzung der Website nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Webseiten-Hosting
Die Firma Landbüro – Agrar und Energie GmbH nutzt zum Betreiben der oben genannten Webseiten den Webhosting-Anbieter 1&1 Internet SE.
Ein Webhosting-Anbieter stellt die technische Infrastruktur, wie Server, Datenbanken, Webspace, FTP-Zugänge und ähnliche bereit, welche zum Betreiben einer Webseite erforderlich sind. Das bedeutet, dass von uns direkt erhobene personenbezogene Daten, wie oben beschrieben, in Datenbanken gespeichert sind, dessen Infrastruktur uns 1&1 Internet SE zur Verfügung stellt.
Die Webhosting-Anbieter hat seinen Sitz in Deutschland mit der Anschrift 1&1 Internet SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur.
Die Datenschutzerklärung der 1&1 Internet SE ist einsehbar unter https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/
Die Firma Erdmann-Medien hat darüber hinaus mit der 1&1 Internet SE einen Vertag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen. Dieser Vertrag regelt Umfang, Art und Zweck der Zugriffsmöglichkeiten der 1&1 Internet SE auf Daten. Die Zugriffsmöglichkeiten beschränken sich dabei nur auf notwendige Zugriffe, die zur Erfüllung der Hosting-Leistungen erforderlich sind.
Social Media Nutzung
Facebook-Seite
Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Irland
Kontakt
Kontakt Datenschutzbeauftragter
Informationen über die Facebook‐Seite
Wenn Sie unsere Facebook‐Seite besuchen, werden Ihre Daten in die USA weitergegeben. Dass Risiken und Übermittlungen von Benutzerdaten in Drittländer stattfinden, können wir nicht ausschließen. Facebook erkennt in einer mit uns abgeschlossenen Vereinbarung https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum über unsere gemeinsame Verantwortung für die Verarbeitung der Daten seine primäre Verantwortung an und steht insbesondere dafür ein, dass Sie Ihre Rechte auf Auskunft, etc. wie im allgemeinen Teil geschildert, wahrnehmen können.
Als Betreiber der Facebook‐Seite haben wir ein Interesse an der Erhebung und der Verarbeitung von individuellen personenbezogenen Daten unserer Besucher. Wir erheben hier keine Daten zur Marktanalyse oder Marketingzwecken.
Folgenden Daten werden als Nutzer von Facebook erhoben:
- Werbung (Analyse‐Tools, Tracking und personalisierte Werbung)
- Erstellung und Auswertung von Nutzerprofilen
- Marktforschung und Marketinganalysen
Cookies durch Facebook
Wenn Sie die Facebook‐Seite besuchen, speichert Facebook möglicherweise Informationen auf Ihrem Computer in Form von Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die von einem Internetserver an Ihren Browser übertragen und auf dessen Festplatte gespeichert werden. Lediglich die Internet Protokoll Adresse wird hierbei gespeichert – keine personenbezogenen Daten. Diese Information
die in den Cookies gespeichert wird erlaubt es, Sie bei dem nächsten Besuch auf unserer Internetseite automatisch wiederzuerkennen, wodurch Ihnen die Nutzung erleichtert wird. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Natürlich können Sie die Facebook‐Seite auch besuchen ohne Cookies zu akzeptieren. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Computer beim nächsten Besuch wiedererkannt wird, können Sie die Verwendung von Cookies auch ablehnen in dem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser auf „Cookies ablehnen“ ändern. Die jeweilige Vorgehensweise finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres jeweiligen Browsers. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, kann es jedoch zu
Einschränkungen in der Nutzung mancher Bereiche unserer Internetseiten kommen. Die Datenschutzerklärung von Facebook enthält weitere Informationen zur Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt‐Out) ist hier möglich:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Statistische Datenerhebung durch Facebook
Facebook stellt uns mittels Facebook Insights statistische Daten. Diese Anwendung kann helfen, weiterführende Informationen zu Demografie, Standort oder Konsumverhalten potenzieller Kundschaft zu entdecken. Mit Facebook Insights wird untersucht, wen man mit der eigenen Werbebotschaft erreicht hat. Die entsprechenden Daten kann man sich dann entweder für alle
Facebook‐Nutzer oder für die Fans einer Seite sowie für eine festgelegte Custom Audience anzeigen lassen. Die Insights geben dann genauere Infos zu:
- Demografische Angaben: Alter, Geschlecht, Beziehungsstatus etc.
- Gefällt mir: Angaben von Fans für andere Facebook Seiten
- Standort und Spracheinstellung der Nutzer
- Telefonnummer
- Aktivität der ausgewählten Nutzer
- Anteil Frauen und Männer
- Berufe
- Routenplaner
Laut Facebook sind sämtliche Daten, die in den Insights einsehbar sind, für Werbetreibende aggregiert und anonym. Es können folglich keine Rückschlüsse auf einzelne Personen gezogen werden. Wir benutzen diese in aggregierter Form, um die Beiträge und Aktivitäten auf unserer Seite für jeden Nutzer individuell attraktiver gestalten zu können. Ich/wir nutzen z.B. die Verteilung nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Kommunikation und die priorisierten Besuchszeiten der Nutzer, um eine zeitlich optimierte Planung der Beiträge dieser Facebook‐Seite zu gewährleisten. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch‐gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Facebook‐Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook‐Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten auf Facebook in verschiedenen Hinsichten stark beeinflussen, wenn Sie angemeldet sind.
Ihre „Chronik“, also was von Ihnen und Ihrer Seite sichtbar ist, können Sie hier einstellen: https://www.facebook.com/settings/?tab=timeline&privacy_source=timeline_gear_menu
Weiter können Sie Ihre Werbeeinstellungen hier einstellen:
https://www.facebook.com/ads/settings
Instagram-Seite
Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Irland
Kontakt Datenschutzbeauftragter
Besuchen Sie unser Profil bei Instagram, werden Ihre Daten in die USA weitergegeben, Instagram gehört inzwischen zu Facebook., Meta Platforms Ireland Ltd. ist der amerikanische Mutterkonzern der Instagram. Dass Risiken und Übermittlungen von Benutzerdaten in Drittländer stattfinden, können wir nicht ausschließen.
Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Facebook und Instagram haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Instagram unter https://help.instagram.com/519522125107875 entnehmen. Auf die Einhaltung dieser Richtlinien haben wir keinen Einfluss oder Einsicht. Dass Risiken und Übermittlungen von Benutzerdaten in Drittländer stattfinden, können wir nicht ausschließen.
Folgenden Daten werden als Nutzer von Instagram erhoben:
- Werbung (Analyse‐Tools, Tracking und personalisierte Werbung)
- Erstellung und Auswertung von Nutzerprofilen
- Marktforschung und Marketinganalysen
Cookies durch Instagram
Wenn Sie die Instagram‐Seite besuchen, speichert Instagram möglicherweise Informationen auf Ihrem Computer in Form von Cookies. Cookies sind kleine Dateien die von einem Internetserver an Ihren Browser übertragen und auf dessen Festplatte gespeichert werden. Lediglich die Internet Protokoll Adresse wird hierbei gespeichert – keine personenbezogenen Daten. Diese Information, die in den Cookies gespeichert wird erlaubt es, Sie bei dem nächsten Besuch auf unserer Internetseite automatisch wiederzuerkennen, wodurch Ihnen die Nutzung erleichtert wird. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Natürlich können Sie die Instagram‐Seite auch besuchen ohne Cookies zu akzeptieren. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Computer beim nächsten Besuch wiedererkannt wird, können Sie die Verwendung von Cookies auch ablehnen indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser auf „Cookies ablehnen“ ändern. Die jeweilige Vorgehensweise finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres jeweiligen Browsers. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, kann es jedoch zu Einschränkungen in der Nutzung mancher Bereiche unserer Internetseiten kommen. Die Datenschutzerklärung von Instagram enthält weitere Informationen zur Datenverarbeitung: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Widerspruchsmöglichkeiten für Cookies unter Instagram – sogenannte Opt-Out – können gesetzt werden unter: https://www.instagram.com/accounts/login/?next=/accounts/privacy_and_security/
Statistische Datenerhebung durch Instagram
Bei der rein informatorischen Nutzung der Seite d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. EU‐DSGVO.
Instagram stellt mittels Insights statistische Daten. Diese Anwendung kann helfen, weiterführende Informationen unterschiedlicher Kategorien bereitzustellen. Diese Statistiken werden durch Instagram erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns bezogen auf unsere Instagram-Seite nachfolgende Daten durch Instagram bereitgestellt:
- Gesamtanzahl von Seitenaufrufen
- „Gefällt mir“ – Angaben von Fans
- Seitenaktivitäten
- Beitragsinteraktionen
- Reichweite
- Videoansichten
- Beitragsreichweite
- Kommentare
- Geteilte Inhalte
- Antworten
- Anteil Männer und Frauen
- Herkunft bezogen auf Land und Stadt
- Sprache
- Aufrufe und Klicks im Shop
- Klicks auf Routenplaner und Telefonnummern
Entsprechend der Instagram-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Instagram-Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten auf Instagram in verschiedenen Hinsichten stark beeinflussen, wenn Sie angemeldet sind.
Ihre Inhalte, also was von Ihnen und Ihrem Profil sichtbar ist, können Sie hier einstellen: https://www.instagram.com/accounts/login/?next=/accounts/privacy_and_security/.
Datennutzung für KI-Training durch Meta Platforms Ireland Ltd
Allgemeine Hinweise:
Diese Datenschutzrichtlinie informiert über die Verarbeitung öffentlich zugänglicher Inhalte durch Meta Platforms Ireland Ltd (Facebook, Instagram) zu Zwecken des Trainings und der Optimierung künstlicher Intelligenz. Die nachfolgenden Bestimmungen geben einen Überblick darüber, welche Daten betroffen sind, auf welcher rechtlichen Grundlage die Verarbeitung erfolgt und welche Rechte betroffene Personen haben.
Verarbeitete Datenkategorie
Meta Platforms Ireland Ltd nutzt folgende Datenkategorien für das Training seiner KI-Modelle:
Öffentliche Beiträge: Texte, Bilder, Videos und Kommentare, die ohne Einschränkung der Sichtbarkeit veröffentlicht wurden.
- Profilinformationen: Öffentliche Angaben wie Name, Nutzername, Profilbild und Bio-Beschreibung, sofern sie von Nutzer:innen als sichtbar für alle festgelegt wurden.
- Interaktionen: Öffentliche Likes, Reaktionen und Kommentare, die zur Analyse von Nutzerverhalten herangezogen werden.
- Öffentliche Gruppen- und Seiteninhalte: Beiträge, Kommentare und Medien aus frei zugänglichen Gruppen und Seiten.
- Hashtags und Schlagwörter: Begriffe und Schlüsselwörter aus öffentlichen Posts, die zur Verbesserung KI-gestützter Inhalte und Trends genutzt werden.
Meta Platforms Ireland Ltd betont, dass private Nachrichten sowie nicht-öffentliche Beiträge nicht für das Training der KI-Systeme verwendet werden.
Rechtsgrundlage und Widerspruchsrecht:
Die Verarbeitung der oben genannten Daten erfolgt auf Grundlage der berechtigten Interessen von Meta Platforms Ireland Ltd gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Betroffene Personen haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen.
Die Frist für den Widerspruch gegen die Nutzung öffentlicher Beiträge zu KI-Trainingszwecken durch Meta Platforms Ireland Ltd endete am 27. Mai 2025.
Beiträge, die vor diesem Datum nicht gelöscht oder deren Sichtbarkeit nicht eingeschränkt wurde, können weiterhin für die Entwicklung und Optimierung künstlicher Intelligenz genutzt werden.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Stand: August 2025.