
Unsere ausgewählten Techniken
Produktangebote für Ihren Erfolg
Modernste Technologie für Ihre individuellen Anforderungen:
Von technischer Anwendung bis hin zu mikrobiologischer Hochtechnologie.
Effizient, innovativ und zu fairen Preisen.

GPS-Empfänger
GNSS Sensor ppm 10xx RTK
Modernste GNSS-Technologie unterstützt Sie bei präziser Vermessung, einschließlich Flächengrößenbestimmung, Grenzpunktsuche, Höhenprofilen & Volumenberechnungen.
Produktdetails
Der ppm10xx ist eine neuartige Entwicklung auf dem Markt. Dieser GPS-Empfänger hat ein hochwertiges, korrekturdatengestütztes System mit Zentimetergenauigkeit! In diesem neuen GPS-Empfänger sind hochwertige GNSS-Komponenten verbaut, die mit ausgefeilten Techniken auch in ungünstiger Umgebung für konstant gute Positionierung sorgen.
Ihre Vorteile: Höchste GNSS-Performance mit Komplettausstattung (GPS + GLONASS + Galileo + Beidou, L1 / L2), InVekos-zertifiziert: Der ppm 10xx GNSS Empfänger ist bei der Europäischen Kommission (JRC) zur Flächenmessung validiert und entspricht der Konformität zu den aktuellen Richtlinien Nr. 809/2014 (EU, InVekos). Der 10xx GNSS Empfänger wurde in den Messmethoden „autonom“ und „DGPS“ validiert. Bei beiden Messmethoden blieb der Empfänger weit unterhalb der geforderten Genauigkeit und wurde in der höchsten Klasse 0.5 eingeordnet. Somit darf der ppm 10xx für Flächenmessungen gemäß der InVekos-Verordnung eingesetzt werden.
Der ppm 10xx Empfänger kann sowohl mit Stab- als auch Tablet-Lösung eingesetzt werden.
Weitere Informationen zur GPS-gestützten Vermessung und Protokollierung

Messgerät
Sencrop Echtzeit-Wetterstation
Echtzeitmessungen lokaler Wetterdaten direkt von Ihrem Feld auf Ihr Smartgerät mit der Sencrop-App.
Produktdetails
Mit Sencrop vernetzte Stationen wurden speziell entwickelt, um Niederschlagsmengen, Temperatur und Luftfeuchtigkeit zuverlässig direkt von Ihrem Schlag zu erheben. Auch werden die Werte des Windes (Windrichtung, Geschwindigkeit und Böen) für eine präzisere Landwirtschaft gemessen.
Über die Sencrop-App können Sie jederzeit und überall auf Ihre Live-Wetterdaten, sowie die Historie zugreifen.
Treten Sie dem Netzwerk der Landbüro – ET Energie und Technik GmbH bei, finden Sie schnell Stationen in Ihrer Umgebung und verbinden Sie sich mit diesen.
Nutzen Sie die Vorteile eines privaten Netzwerks mit Zugriff auf alle Stationen im Netzwerk!
Weitere Informationen finden Sie hier

Düngetechnik
DokuStar
Mobile Nährstoffanalyse und Volumenmessung von Güllen und flüssigen NawaRo-Gärprodukten mittels NIR-Sensor und Durchflussmessung.
Produktdetails
Mit ‚DokuStar‘ Gülle & Gärreste exakt ausbringen:
- mobile Nährstoffanalyse „DokuStar“ tageweise mietbar
- DLG-geprüfte und in NRW bereits behördlich anerkannte Technik
- schnell, sauber und einfach einzubinden und zu bedienen
- kombiniert aktiven Umweltschutz und ökonomischen Nutzen
Damit Gülledüngung kein Zufall mehr ist, haben wir in diese Technik investiert. Sie erfahren fortlaufend und exakt, welche Nährstoffe in jeder Fracht enthalten sind und können den ermittelten Düngebedarf der Kultur
genauestens abdüngen. Kombiniert mit direkter Einarbeitung erzielen Sie eine Präzision, die der mineralischen Düngung weit überlegen ist.
Nutzen Sie diesen Meilenstein in der Düngetechnik, indem Sie das System tageweise mieten. Sie können sich auch über unsere Nährstoffbörse exakt gemessene Dünger liefern und ausbringen
lassen.

Bodenprobeautomat
BoProb mit Jeep Wrangler als Zugmaschine
Bodenprobeautomat (kurz BoProb) zur Beprobung für Nemathoden- und Standardbodenuntersuchungen mieten.
Produktdetails
Um unseren Kunden stets ein professionelles Angebot und eine leistungsfähige Auftragsabwicklung zu garantieren, haben wir den Bodenprobenautomat BoProb der Familie Nietfeld angeschafft. Die installierte Technik wurde auf ein PKW-Anhänger-Fahrgestell gesetzt. Bei der Überfahrt über Flächen setzt sie entweder nach einer voreingestellten Strecke Einstiche oder nach manueller Betätigung. Die Probe wird selbsttätig in entsprechende Behälter entleert.
Fakten Check:
- Aufzeichnung der Fahrspur und/oder Einstichstelle (KML Datei kann auf Wunsch zum Laborbericht mit ausgegeben bzw. verschickt werden)
- 10 cm, 20 cm oder 30 cm Einstichtiefe
- Kompressor und Hochdruckreiniger für die Feldhygiene mit an Bord
- Kameraüberwacht: Schnelle Fehlererkennung
- Bis zu 8 km/h bei Nematodenuntersuchung (5 m Abstand)
- Bis zu 12 km/h bei Standardbodenuntersuchungen (in der Regel 15 m Abstand)
- Zugmaschine: Jeep Wrangler Unlimited 2.8 CRD mit 199 PS und 460 Nm Drehmoment (Ackeruntersetzung) mit Goodyear Duratrac 265/70 R17
- 100 km/h Zulassung
- 8 Proben von 1 ha ~ 400 Stiche von 1 ha, Vorgabe nach Pflanzenschutzamt Hannover

Nährstoffdünger
AGROSOL 2.0 – Nährstoffdünger:
Pflanzenstärkungsmittel &
Spurennährstoffdünger
Mit AGROSOL 2.0 erhält der Kunde ein Pflanzenstärkungsmittel. Die Mischung aus Carbonaten, Auxinen, Cytokininen und Aminosäuren wirkt an verschiedenen Stellen des pflanzlichen Organismus.
Produktdetails
Die Carbonate stimulieren die CO2-Aufnahme und damit die Photosynthese-Leistung der Pflanze. Auxine fördern insbesondere das Streckenwachstum. Cytokinine stimulieren die Zellteilung und regen das Wurzelwachstum an. Die Aminosäuren verbessern die Stickstoffverfügbarkeit. Insgesamt wird eine widerstandsfähigere Pflanze herangezogen, die Stresssituationen und Krankheiten besser verkraftet und dadurch höhere Erträge sicherstellt. Wir haben das Produkt im letzten Jahr bei einigen Betrieben für Kartoffeln eingesetzt – zu einem recht späten und somit nicht mehr optimalen Zeitpunkt.
Dennoch haben wir durch alle ausgewerteten Flächen Mehrerträge erzielen können.
Eine Erweiterung bieten die 4Plants-Produkte: Hier wurden die Wirkstoffe aus dem Agrosol mit Spurenelementen kombiniert und zwar so, wie es dem Pflanzenbedarf am nächsten kommt. So gibt es in dieser Schiene z.B. eine „Getreide-Kombi“, „Mais-Kombi“, „Kartoffel-Kombi“ usw.
Grundsätzlich sind unsere Böden durch den hohen Wirtschaftsdüngereinsatz gut mit Spurenelementen versorgt. Wenn allerdings irgendwo ein Mangel festgestellt wird, dann ist möglicherweise eine dieser passenden Kombis eine Lösung. Insbesondere, weil damit auch die stärkenden Wirkung der Agrosol-Technologie mit einsetzt wird.

Bodenaplikation
NovaFerm Multi-Bodenaplikation:
Sporenbakterienprodukte –
Antagonismus statt Chemie
Wie kann man die Pflanzen und den Boden auch ohne Chemie wirkungsvoll schützen? Eine Antwort sind Bakterien.
Produktdetails
Bakterien, die als Sporenbakterium stabilisiert, vor Umwelteinflüssen geschützt sind und die gezielt als Fungizid, Insektizid oder Stickstoffsammler arbeiten.
Die NovaFerm Produktgruppe basiert auf einer völlig anderen Technologie. Es handelt sich hierbei um Bakterienstämme, die grundsätzlich überall in der Umgebung vorhanden sind. Sie werden jedoch als inaktive Bakterienspore isoliert und im Endprodukt in hoher Konzentration vermehrt. Dadurch sind sie tolerant gegen UV- und Sonnenstrahlen sowie gegen Hitze und Bakteriengifte wie Kupfer, Zink und Schwefel. Auf den Boden ausgebracht, können sie also ihre Funktion schon bei deutlich niedrigeren Temperaturen aufnehmen und das bei hoher Widerstandsfähigkeit.
Die unterschiedlichen Bakterienstämme setzen an verschiedenen Punkten an. Im NovaFerm Multi sorgen Azotobacter vinelandi, Azospirillum lipoferum, Bacillus subtilis und Bacillus megaterium für eine Stickstoffbindung aus der Luft (ca. 30 – 45 kg N bei unseren Böden) und eine bessere Verfügbarkeit fixierter Nährstoffe, insbesondere Phosphat. In Feldversuchen konnte ein Ertragszuwachs und eine deutliche Reduzierung von Mykotoxinen ermittelt werden.
NovaFerm Sirius bekämpft Pilzkrankheiten (z.B. Krautfäule)
Die NovaFerm-Produkte werden an verschiedenen Standorten ab diesem Jahr in offiziellen Versuchen getestet. Im Emsland wird es einen 3-jährigen Versuch mit NovaFerm Viva geben, bei dem es um die Wirkung gegen Nematoden auf einer Befallsfläche geht.